Die Rheinland Air Service und der Flughafen Mönchengladbach leisten Pionierarbeit beim Betanken mit nachhaltig produziertem Treibstoff.
Seit 2024 können Flugzeuge dort nachhaltig produzierten Treibstoff, so genanntes SAF (Sustainable Aviation Fuel), tanken. Der MGL ist damit der erste Flughafen in Deutschland, bei dem durchgehend SAF verfügbar ist.
Sustainable Aviation Fuel ist der derzeit schnellste und vielversprechendste Weg, um die CO2-Emissionen der Luftfahrt zu reduzieren. Im Vergleich zu Kerosin aus fossilen Quellen ist SAF – über die gesamte Lebensdauer betrachtet – um bis zu 90 Prozent weniger kohlenstoffintensiv. Der Treibstoff darf derzeit mit einem Mischungsverhältnis von bis zu 50 Prozent in Flugzeugen verwendet werden. Weltweit arbeiten Flugzeug- und Triebwerkshersteller daran, dass künftig die Verwendung von reinem SAF zugelassen wird.