Wie lange arbeitest du schon bei RAS?
Ich bin am 16. Mai 1989 offiziell bei RAS eingestiegen – viele meiner heutigen Kolleginnen und Kollegen waren damals noch gar nicht geboren. Vor meiner Zeit bei RAS habe ich meine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker in Bonn abgeschlossen. Nach einer kurzen Zeit als Auszubildender wurde ich von der Bundeswehr angeworben. Später, als ich zu RAS kam, wurde ich offiziell als Trainee eingestellt, um Prüfer für Luftfahrtgerät zu werden.
Was gefällt dir an deiner Arbeit bei RAS?
Es ist die Vielfalt der Aufgaben und die Tatsache, dass ich nie genau weiß, was der neue Tag bringen wird oder wie er meinen Ablauf verändern könnte. Aber vor allem ist es die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, die für mich besonders heraussticht.
Welches Projekt hat dir am meisten gefallen?
Als „Aviation Geek“ konnte ich schon viele spannende Dinge in und für unser Unternehmen machen und erleben – sei es als Teilnehmer an einem Lehrgang mit anschließendem Lizenzerwerb, als Ausbilder oder im AOG-Fall, wenn ein Flugzeug wieder lufttüchtig gemacht werden musste. Wenn ich jedoch etwas ganz Besonderes hervorheben müsste, dann wäre es die Zeit von 15 Jahren, in der ich die Beech 1900D der Schweizer Luftwaffe betreut habe.